Studium
Hier geht's zum Online-Studienwahl-Assistenten für den Studiengang Ingenieurinformatik.
Studieninhalte
- Informatik: Einführung in die Informatik, Programmierung 1 & 2, Modellierung in der Informatik, Algorithmen, Datenbanksysteme, Programmierprojekt, Softwareentwicklungsprojekt
- Ingenieurwissenschaften: Mathematik 1 & 2, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Einführung Werkstoff- und Fertigungstechnik, Technische Mechanik 1 & 2, Mechatronik 1, 2 & 3, Technisches Zeichnen & Konstruktion mit 2D- & 3D-CAD
- Wahlpflicht- und Ergänzungsmodule: Wahlpflichtmodule (z.B. IT-Sicherheit, KI, Bildverarbeitung, Produktionstechnik), AWE-Module (Allgemeinwissenschaftliche Ergänzungsfächer), Fremdsprachen
- Praxis & Abschluss: Projektmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten, fachübergreifendes Projekt, Fachpraktikum, Bachelorarbeit/Kolloquium
Die detaillierte Modulübersicht und die Wahlpflichtmodule findest du im Infoblatt der Studienberatung [PDF].
Code-Chaos, unlösbare Bugs, unzufriedene Kund*innen, Stress im Team, unsicheres Wissen und unsichere Rahmenbedingungen – all das erleben und erproben Studierende des Studiengangs Ingenieurinformatik in ihrem ersten Programmierprojekt, das im 3. Semester stattfindet. Prof. Dr. Christina Kratsch und Prof. Dr. Erik Rodner haben das Konzept entwickelt, zudem begleiten und coachen sie die Projektteams. 2023 erhielten sie dafür den Preis für gute Lehre. Das Besondere am Konzept: Echte Firmen als Auftraggebende bleiben außen vor. Stattdessen schlüpfen Kratsch und Rodner in die Rolle der anspruchsvollen Kund*innen und bieten so einen sicheren Raum für echtes Lernen und Scheitern.