Karriere

Entwicklungsingenieur*in für Sensor-Aktor-Systeme

Du entwickelst und verbesserst technische Geräte, die messen und steuern können. Solche Systeme kommen oft in der Automatisierungstechnik zum Einsatz oder in Bereichen, wo Geräte miteinander vernetzt sind und Informationen austauschen. Das nennt man „Internet of Things“ (IoT). Beispiel: ein vernetztes Thermostat im Haus, das die Temperatur misst und über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden kann.

Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen aus der Automatisierungs- und Elektrotechnikbranche, industrielle Fertigungsunternehmen, Anbieter von IoT-Lösungen

Spezialist*in für Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Du entwickelst und implementierst KI-Modelle sowie Machine-Learning-Algorithmen, um technische Herausforderungen zu lösen – zum Beispiel für eine automatisierte Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung oder die Optimierung von Produktionsprozessen. Moderne KI-Systeme ermöglichen es, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und Prozesse flexibel an neue Anforderungen anzupassen. 

Mögliche Arbeitgeber: Technologie-Unternehmen, Forschungsinstitute, Unternehmen aus der Automobil- oder Fertigungsindustrie mit Fokus auf KI

IT-Projektmanager*in im technischen Umfeld

Als IT-Projektmanagerin bist du dafür verantwortlich, technische Projekte – zum Beispiel die Einführung neuer Software, die Modernisierung von IT-Infrastruktur oder Digitalisierungsprojekte – von Anfang bis Ende zu steuern. Du planst die einzelnen Schritte, legst Ziele und Meilensteine fest und sorgst dafür, dass das Team die Aufgaben rechtzeitig und im geplanten Budget erledigt.

Mögliche Arbeitgeber: IT-Dienstleister, Beratungsfirmen mit technischem Fokus, Industrieunternehmen

Softwareentwickler*in für Embedded Systems

In dieser Rolle gestaltest Du Software für eingebettete Systeme, wie sie in Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder Industrieanlagen verwendet werden. Ein Beispiel ist das Antiblockiersystem (ABS) im Auto: Es misst ständig die Geschwindigkeit der Räder und regelt im Notfall automatisch den Bremsdruck, damit die Räder beim Bremsen nicht blockieren und das Auto sicherer zum Stehen kommt.

Mögliche Arbeitgeber: Fahrzeugtechnik-Hersteller, Elektronikunternehmen, industrielle Anlagenbauer

Technische*r Vertriebsingenieur*in

Beratung von Kund*innen zu komplexen technischen Produkten, Erstellung von Angeboten und Begleitung der Umsetzung zählen zu deinen Aufgaben. Dabei fungierst du als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Vertrieb.

Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen aus Maschinenbau, Elektrotechnik oder Medizintechnik

Übrigens: Der Career Service unterstützt gerne bei der Vorbereitung auf den Jobeinstieg. Aktuelle Jobangebote werden in der Online-Jobbörse Stellenticket HTW Berlin  veröffentlicht. Eher daran interessiert, ein Start-up zu gründen? Das Entrepreneurship-Team der HTW Berlin hilft dabei, Gründungsvorhaben in die Tat umzusetzen.